Mannheim, Juni 2020. Das schwächste Glied in der Kette? Automobilzulieferer ächzen momentan unter den Auswirkungen der Coronakrise und der beginnenden Elektrowende.
Autor: sschuett Seite 1 von 23
Die unbeeinflusste Sichtweise von außen gepaart mit einem riesigen Erfahrungsschatz sind nur zwei Aspekte, die gerade in Krisensituationen ernorm hilfreich sein können.
Steffen Haas, Geschäftsführer der ASE GmbH, nennt drei Punkte, auf die Unternehmen der Automotivebranche bei der Wiederaufnahme des Normalbetriebs nach den pandemiebedingten Einschränkungen achten sollten.
Immer mehr Betriebe greifen zum Modell Interimsmanagement – das belegen Zahlen der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management. Steffen Haas schreibt in seinem Gastbeitrag im Magazin cmm360.ch, warum das so ist und welche unterschiedlichen Anforderungen im Interim-Management abgedeckt werden.
Lesen Sie den kompletten Beitrag: Führung auf Zeit: Interimsmanagement als Erfolgsmodell
Im Fachmagazin EPP – Elektronik Produktion + Prüftechnik schreibt ASE-Geschäftsführer Steffen Haas über die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise für die Automotive-Branche und sich daraus ergebende Herausforderungen und Chancen.
Lesen Sie den kompletten Beitrag: ASE: Corona-Krise als Interims-Turbo